Die Welt kämpft mit der Nahrungsmittelkrise
Eine Hungerkrise zeichnet sich ab. Wir erklären die Lage, die Gründe und den Weg voraus – und werfen ein Licht auf langfristige Trends, welche etwas Optimismus erlauben. (Mai 2022)
Eine Hungerkrise zeichnet sich ab. Wir erklären die Lage, die Gründe und den Weg voraus – und werfen ein Licht auf langfristige Trends, welche etwas Optimismus erlauben. (Mai 2022)
Die Aktienmärkte erleben einen kleinen Crash. Auch die Fahrtwasser für Tech haben sich geändert. Was bedeutet das? (Mai 2022)
Was hat es mit der europäischen Energiehoffnung LNG auf sich? Und taugt es im Angesicht der russischen Invasion zum „Freedom Gas“? (13.03.2022)
Eine Kündigungswelle wirft Fragen über die Zukunft des Arbeitsmarkts auf. Was hat es damit auf sich? (20.12.2021)
Eine nanometergroße Hochtechnologie hat die Weltwirtschaft und die Geopolitik im Griff. Sie ist nicht weniger als spektakulär. (August 2021)
Die Ransomware hat die Welt im Griff: Noch nie war die Cybersicherheit so angespannt wie heute. Das betrifft sowohl Firmen als auch Staaten. (Juni 2021)
Neobroker, ETFs und meme stocks prägen den Aktienmarkt 2021. Das verspricht Aufregendes – und schafft Risiken. (März 2021)
Italiens Dauerkrise ist systemischer Natur – politisch, bürokratisch, wirtschaftlich. Kann es einen Ausweg finden? (21.02.2021)
Unser kurzer Explainer: Was war 2019 los und wie schätzen wir die Lage ein?
Unser kurzer Explainer: Was war 2019 los, wie schätzen wir die Lage ein, was ist der Hintergrund?