Was seitdem passiert ist… Der zweite Teil der Energiekrise
Wir bringen dir ein Update zu den Storys, die wir in den letzten Monaten behandelt haben – diese Ausgabe: Die Energiekrise. (Juli 2022)
Wir bringen dir ein Update zu den Storys, die wir in den letzten Monaten behandelt haben – diese Ausgabe: Die Energiekrise. (Juli 2022)
Ukraine | Deutschland | Außenpolitik | Energie | Geldpolitikund eine “Good News”-Sektionitze | Der Sumpf | Wagner (Juli 2022)
Ein Schnellüberblick über die wichtigsten Probleme und wie sie miteinander zusammenhängen – um die Krisenkakophonie zu entwirren. (Juni 2022)
Venezuela ist ein Wirtschaftsdesaster; ein Autounfall, von welchem es sich kaum wegschauen lässt. Wir erklären, wie es so weit kommen konnte – und warum sich das Land seit 2019 etwas bessert… (Juni 2022)
Eine Hungerkrise zeichnet sich ab. Wir erklären die Lage, die Gründe und den Weg voraus – und werfen ein Licht auf langfristige Trends, welche etwas Optimismus erlauben. (Mai 2022)
Die Aktienmärkte erleben einen kleinen Crash. Auch die Fahrtwasser für Tech haben sich geändert. Was bedeutet das? (Mai 2022)
Was hat es mit der europäischen Energiehoffnung LNG auf sich? Und taugt es im Angesicht der russischen Invasion zum “Freedom Gas”? (13.03.2022)
Eine Kündigungswelle wirft Fragen über die Zukunft des Arbeitsmarkts auf. Was hat es damit auf sich? (20.12.2021)
Eine nanometergroße Hochtechnologie hat die Weltwirtschaft und die Geopolitik im Griff. Sie ist nicht weniger als spektakulär. (August 2021)
Die Ransomware hat die Welt im Griff: Noch nie war die Cybersicherheit so angespannt wie heute. Das betrifft sowohl Firmen als auch Staaten. (Juni 2021)